Halloween vs Erntedankfest
Alle Jahre wieder
In einigen Tagen, genaugenommen in der Nacht vom am 31. Oktober auf den 1. November, ist es wieder mal soweit: die Kids ziehen gruselig verkleidet um die Häuser und erbitten in Halloween-Tradition „Süßes oder Saures“.
Nicht überall, sicher, aber auch in Deutschland gibt es einen echten Hype um ein Fest, von dem kaum einer so genau weiß, wozu es eigentlich gedacht ist.
Ich persönlich stehe nicht so auf kollektive Kommerzgruseleien und habe eher den Erntedankgedanken zu einem wichtigen Element meines Herbstes gemacht. Nicht, dass ich mich nicht gern verkleide. Und wenn zum Ende Oktober eine Party-Einladung in meinem Briefkasten landet, habe ich auch durchaus ein passendes Halloween-Kostüm am Start. Nur nehme ich das Fest an sich nicht so wichtig.
Halloween ist ja im Ursprung einfach nur „das Fest VOR Allerheiligen“ (All Hallows’ Even – Allerheiligenabend), man dichtet der Tradition mit den Gruselkostümen auch gerne Irischen Ursprung an. Und das Kinder drauf abfahren ist doch klar: verkleiden macht Spass. Wir im Rheinland haben dazu den weltberühmten Karneval, fast eine ganze Woche im Jahr.
Wer also braucht Halloween?
Dieses Jahr habe ich für November ein Essen mit Freunden geplant, bei dem ich den Erntedank-Gedanken aus vollem Herzen in den Mittelpunkt stellen will. Mir sind nämlich dieses Jahr so viele gute Sachen passiert, es haben sich soviel tolle neue Kontakte ergeben, die mein Business gefördert haben, dass ich große Lust habe mich zu bedanken bei allen – und nicht jemanden anzugruseln.
Vielleicht werden nicht alle da sein, die ich gern dabei hätte. Aber ein Fest zu feiern, um meine tiefe Dankbarkeit auszudrücken, für die guten Dinge, die mir so zu Teil wurden, erfüllt mich mit großer Begeisterung! Ich find Erntedank ein tolles Fest und auch wenn es traditionell eher Anfang Oktober stattfindet, dehne ich den Dankbarkeitsfeierzeitraum einfach mal auf 365 Tage im Jahr aus. Habe solche Feste nämlich auch schon mal im März geschmissen…. Für Dankbarkeit ist immer der richtige Zeitpunkt!
Ich plane diesmal eine Pute mit Maronen zuzubereiten. Habe ein nettes Rezept entdeckt und ich glaube, das passt sehr gut zusammen. Beim Gemüse bin ich mir noch nicht ganz sicher, was es wird, vielleicht auch was Herbstliches wie Rosenkohl.
Natürlich gibt’s als Vorspeise ein Kürbissüppchen –die scharfe Version – das ist dann mein einziger Link zu Halloween dieses Jahr.
Ich freue mich schon auf netten Besuch, ganz schlicht und ohne Kostüm, und ein nettes Beisammensein.
![[teilen]](http://www.holozaen.de/wp-content/uploads/2012/04/social-lifestyle.jpg)
-
erntedankfest halloween |
erntedankfest halloween |
hexenküche halloween |
Das könnte dich auch interessieren:
br>- Schottland im Goldfieber
Nicht schlecht die Idee der Schotten: sie graben in den Highlands nach Gold. Haben doch neuste geologische Untersuchungen erwiesen, dass... - Viele Süßigkeiten in der Kindheit machen aggressiv
zum schokoladenkonsum geignete Praline Böser Zucker ? Als ich heute las, dass der Konsum von zu vielen Süßigkeiten in der Kindheit... - Gutschein sei Dank, die Geburtstagsvergesserin
Es gibt zwei Dinge, die ich in meinem Leben einfach nicht auf die Reihe kriege. Das eine ist Backen und... - Nachgekocht Schweinebauch auf Chili Spaghetti
Anfang des Jahres habe ich auf ein tolles Rezept zum nach kochen gefunden. Ich bin gleich am nächsten Tag einkaufen... Bundesfreiwilligendienst oder Das Freiwillige Soziale Jahr
Chillen kommt nicht in Frage. Von Anfang an stand fest, entweder eine Lehre, das volle Abi machen, Freiwilliges Soziales Jahr...